Lesungen & Veranstaltungen

Kommende Lesungen und Veranstaltungen 2023:

20. April: Lesung “Automaton” in Siegen.

24. April: Lesung “Filter” in Stuttgart.

26. April: Lesung “Automaton” in Tübingen.

Diverse Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse

30. Mai: Lesung “Filter” in Kiel.

2. Juni: Lesung “Automaton” in Amsterdam.

Vergangene Lesungen:

  • 27.1.2023: Lesung aus Automaton im Rahmen einer Veranstaltung von Salonfestival in Köln.
  • 26.1.2023: Lesung aus Automaton im Rahmen der Literarischen Woche in Bremen. Moderation: Burcu Arslan.
  • 18.10.2022: Lesung aus Automaton im Rahmen einer Veranstaltung von Salonfestival in Bad Homburg.
  • 16.10.2022: Lesung aus Automaton in der Stadtbibliothek Ludwigsburg.
  • 14.10.2022: Lesung aus Automaton im Literaturhaus Krefeld.
  • 13.10.2022: Lesung aus Automaton auf Einladung der Hans-Böckler Stiftung unter der Überschrift “Plattformarbeit verstehen” im ZAKK in Düsseldorf. Moderation: Anna Seibt.
  • 12.10.2022: Lesung aus Automaton im Literaturhaus Kiel
  • 23.7.2022: Lesung aus Automaton im Rahmen des Katapult-Festivals in Greifswald.
  • 30.6.2022: Lesung aus Automaton im Rahmen der Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der Universität Hagen. Moderation: Jeanine Tuschling-Langewand.
  • 28.6.2022: Lesung aus Automaton in Preetz, eingeladen von der Buchhandlung am Markt.
  • 26.6.2022: Lesung aus Automaton in Salderatzen, im Rahmen des 3. Open-Air-Literaturfestival im Wendland. Moderation: Britta Gansebohm.
  • 24.6.2022: Lesung aus Automaton im Künstlerhaus, Nürnberg. Moderation: Tobias Lindemann.
  • 23.6.2022: Lesung aus Automaton im Litertaurhaus Dortmund, Veranstaltung in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Moderation: Iuditha Balint.
  • 22.6.2022: Lesung aus Automaton in der Reihe “Secondo” der Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Suttgart. Moderation: Caroline Grafe.
  • 21.6.2022: “Global verflochtene Literatur”: Lesung aus Automaton in der Universität Bielefeld. Moderation: Birte Foerster.
  • 16.6.2022: Lesung aus Automaton im Literaturhaus in Berlin in der Reihe Literatur trifft Wissenschaft: “Digitales Prekariat” gemeinsam mit Francis Seeck, Moderation: Jörg Plath.
  • 15.6.2022: Lesung aus Automaton im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin, Moderation: Miriam Zeh.
  • 11.6.2022: Lesung aus Pixeltänzer und Automaton im Rahmen des Literaturfestivals Textival in Göteborg, Schweden.
  • 4.4.2022: Lesung aus Automaton im Rahmen von Erzählzeit ohne Grenzen in der Stadtbibliothek Engen.
  • 3.4.2022: Lesung aus Automaton im Rahmen von Erzählzeit ohne Grenzen in Schaffhausen.
  • 1.4.2022: Lesung aus Automaton im Koeppenhaus in Greifswald, Moderation: Magdalena Pflock.
  • 23.3.2022: Lesung aus Automaton im Literaturhaus Rostock, Moderation: Emily Grunert.
  • 22.3.2022: Lesung aus Automaton in der Romanfabrik in Frankfurt.
  • 21.3.2022: Lesung aus Automaton im Marburger Literaturforum e.V.
  • 19.3.2022: Lesung aus Automaton im Postdigitalen Salon in Leipzig, moderiert von Simon Sahner.
  • 7.12.2021: Lesung und Gespräch mit Berit Glanz (Pixeltänzer) im Rahmen des Seminars von PD Dr. Martina Wernli zur Gegenwartsliteratur am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
  • 19.5.2021: Live-Stream-Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Veranstaltungsreihe zwischen/miete des Literaturhaus Freibrug. Moderiert von Fabian Blaznik.
  • 18.5.2021: KOOK read: „Familienaufstellung: Schreiben mit Kind und Kegel“ Diskussion und Lesung mit Berit Glanz, Benjamin Maack, Jacinta Nandi und Alex Spencer, moderiert von Florian Werner im ACUD Berlin.
  • 4.5.2021: “Literaturland M-V: #Schreibarbeiten  Im Gespräch: Berit Glanz, Tobias Reußwig und Slata Roschal” – Live-Stream-Lesung und Gespräch moderiert von Ulrika Rinke im Literaturhaus Rostock.
  • 16.2.2021: “Stoffe #2. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?” – Daniela Dröscher, Berit Glanz und Sandra Gugić im Gespräch über ›Hausfrau‹, ›Automaten‹, und ›Momentaufnahme‹ im LCB Berlin. Kuratiert von Sandra Gugić.
  • 5.2.2021: “Rückkopplungen. Lesung und Gespräch zum Ausweichen ins Internet” – Live-Stream-Lesung und Gespräch mit Tobias Reußwig im Koeppenhaus Greifswald.
  • 19.11.2020: Live-Stream-Lesung und Gespräch mit Christian Metz im Literaturforum im Brecht-Haus im Rahmen der Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltung “Neue Nachbarschaften. Stil und Social Media in der Gegenwartsliteratur” des ZfL Berlin.
  • 7.11.2020: Live-Stream-Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Wuppertaler Literatur Biennale 2020. Moderiert von Mithu Sanyal.
  • 25.6.2020: Live-Stream-Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Heidelberger Literaturtage. Moderiert von Katharina Borchardt.
  • 17.5.2020: “Der Norden liest: PROSANOVA Prolog” – Lesung und Gespräch mit Tristan Marquardt und Berit Glanz. Moderiert von Alexander Solloch und Selma Matter. Im Sonntagsstudio des NDR Kultur von 20 Uhr bis 22 Uhr.
  • 16.4.2020: Instagram-Lesung aus Hexenturm und Gespräch mit Ulrike Berger (Landesvorsitzende der Grünen MV) in der Reihe #ZusammenMV – Der grüne Livestream.
  • 27.3.2020: Twitter-Lesung aus Pixeltänzer und Die Hände des Moderators für das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (@IZ_heidelberg).
  • 11.3.2020: Lesung aus Pixeltänzer präsentiert vom z-Labor in der Kevin Brewery in Zwickau. Moderiert von Claudia Drescher.
  • 29.1.2020: “Fitter – Happier – More Productive – Literatur im digitalen Kapitalismus.” Lesung mit Sina Kamala Kaufmann und Artur Dziuk im LCB Berlin. Moderiert von Marlen Hobrack.
  • 21.1.2020: Lesung aus Partikel im Literaturhaus Rostock mit Slata Roschal. Moderiert von Dirk Uwe Hansen.
  • 22.1.2020: Lesung aus Partikel im Koeppenhaus Greifswald mit Slata Roschal. Moderiert von Dirk Uwe Hansen.
  • 21.1.2020: Lesung aus Partikel im Brigitte-Reimann-Literaturhaus Neubrandenburg mit Slata Roschal. Moderiert von Dirk Uwe Hansen.
  • 20.1.2020: Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Veranstaltung “Qualitätskontrolle” mit Helene Bukowski und Cemile Sahin im Literaturhaus Frankfurt. Moderiert von Traudl Bünger.
  • 17.12.2019: Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Reihe “Sprachkunst” der Muthesius Hochschule in Kiel. Moderiert von Arne Zerbst.
  • 12.12.2019: Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Veranstaltungsreihe zwischen/miete des Literaturhaus Köln. Moderiert von Til Strasser.
  • 11.12.2019: Laborgespräch und Lesung mit Sarah Berger, Berit Glanz und Johannes Franzen: Autorinnen im Internet. Digitalität in der Gegenwartsliteratur. Veranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs 2291 Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses an der Universität Bonn.
  • 8.11.2019: Lesung im Koeppenhaus im Rahmen der Autorentagung “Junge Literatur in Europa” der Hans-Werner-Richter-Stiftung in Greifswald.
  • 25.10.2019: Lesung aus Pixeltänzer im Koeppenhaus Greifswald. Moderiert von Christiane Frohmann.
  • 18.10.2019: Lesung aus Pixeltänzer gemeinsam mit Artur Dziuk im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Open Books” im Stadthaus Frankfurt. Moderiert von Johannes Franzen.
  • 17.10.2019: Lesung aus Pixeltänzer im Buchladen am Markt in Offenbach. Moderiert von Oliver Günther.
  • 17.10.2019: Lesung aus Pixeltänzer auf der Lesinsel der unabhängigen Verlage / Kurt Wolff Stiftung. Moderiert von Sabine Baumann.
  • 16.10.2019: Lesung aus Pixeltänzer im AzuBistro der Frankfurter Buchmesse. Moderiert von Sabine Baumann.
  • 12.9.2019: Lesung aus Pixeltänzer im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Frankfurter Premieren” des Kulturamts Frankfurt. Moderiert von Miriam Zeh.
  • 3.9.2019: Lesung aus Pixeltänzer im Literaturhaus Rostock. Moderiert von Tilman Winterling.
  • 30.7.2019: Lesung und Buchpremiere Pixeltänzer in der Lettrétage in Berlin. Moderiert von Christiane Frohmann.
  • 27.3. 2019: Lesung Pixeltänzer im Rahmen einer Veranstaltung des Goethe-Instituts Tallinn mit Kai Grehn und Slata Roschal. Moderiert von Aija Sakova.
  • 5.10.2018: Lesung aus Pixeltänzer (Arbeitstitel: Toboggan) anlässlich der 17. Ahrenshooper Literaturtage im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop. Moderiert von Til Strasser.
  • 7.9.2018: Lesung der Erzählung Kreuzpeilung in der Annenkapelle im Rahmen der Greifswalder Kulturnacht.
  • 27.5.2018: Lesung eines Auszuges aus dem Roman Pxieltänzer zum Tag der Offenen Tür der Stipendiaten im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.
  • 17.3.2018: Lesung von Teilnehmer*innen der Kölner Schmiede im Literarischen Salon NRW auf der Leipziger Buchmesse 2018. Moderiert von Til Strasser.
  • 14.1.2018: Abschlusslesung der Textwerkstatt “Kölner Schmiede” im Literaturhaus Köln. Moderiert von Dorian Steinhoff und Til Strasser.
  • 4.11. 2017: Lesung beim Finale des Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern in der Aula der Universität Greifswald.
  • 12.11. 2016: Lesung beim Finale des 24. Open Mike in Berlin